Unsere bisher veröffentlichte Roadmap haben wir bereits umgesetzt. Das heißt aber natürlich nicht, dass wir aufhören Pickware weiterzuentwickeln. Im Gegenteil, wir arbeiten täglich an der Verbesserung unseres Produkts. Damit du diese Weiterentwicklungen in Zukunft noch transparenter mitverfolgen und besser mitgestalten kannst, werden wir in Kürze eine völlig neue Roadmap präsentieren.
In der Zwischenzeit berichten wir über alle neuen Features natürlich weiterhin auf unserem Blog.
Mit unserem Plugin zur Angebotserstellung kannst du individuelle Angebote für deine Kunden zusammenstellen. Alle bestehenden Rabatte der Kundengruppen werden berücksichtigt. Zusätzlich kannst du weitere Rabatte pro Position vergeben. Im Shopware Backend kannst du alle Angebote bequem verwalten.
Eine englische Version unserer Shopware WMS und POS powered by Pickware Apps, die bislang nur auf deutsch erhältlich sind.
Dieses Feature fügt eine Lagerbestandsplanung in Pickware ein, die dir z. B. ermöglicht, Lagermindestbestände auf Basis historischer Verkaufs- und Bestandsdaten festzulegen, um darauf aufbauend eine möglichst effiziente Lagerbestandsplanung vornehmen zu können.
Dieses Feature erlaubt die Anlage von mehreren örtlich getrennten Lagern mit jeweils eigenem physischen Lagerbestand. Jedes Lager kann dabei einem oder mehreren Subshops zur Berechnung des verfügbaren Lagerbestands zugeordnet werden und wird natürlich auch in Shopware WMS und POS powered by Pickware berücksichtigt.
Zum 01.01.2017 gilt in Deutschland das Gesetz zur Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften und somit auch für alle elektronischen Kassen. Shopware POS powered by Pickware werden wir in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Fach rechtzeitig den deutschen Vorschriften anpassen und damit die GDPdU-Konformität sicherstellen.
Mit diesem Feature ist es möglich, Rückgaben direkt in der Shopware POS powered by Pickware App anzunehmen. Dabei wird eine entsprechende Stornorechnung erstellt sowie die Bestände automatisch wieder angepasst.
Neben der bereits bestehenden Einzelkommissionierung und der rollenden Kommissionierung in Shopware WMS powered by Pickware, ist mit diesem Feature auch eine Sammelkommissionierung möglich. Diese erlaubt das Zusammenlegen von mehreren Bestellungen beim Kommissionieren mit anschließender Auftrennung der Bestellung am Packtisch.
Mit unserem Plugin für den automatischen Kontenabgleich werden alle eingehenden Buchungen auf deinem Bankkonto in deinem Shopware Backend angezeigt und automatisch mit deinen Vorkasse- und Rechnungsbestellungen abgeglichen. Der Zahlungsstatus der Bestellung wird dabei automatisch auf bezahlt gesetzt, wenn die Zahlung eindeutig zugeordnet werden kann. Wenn gewünscht, können dabei alle Vorgänge auch noch einmal kontrolliert werden.
Mit unserem Plugin für das Mahnwesen erhält dein Kunde automatische Zahlungsaufforderungen als PDF per E-Mail sobald das Fälligkeitsdatum bei Rechnungsbestellungen überschritten wird. Der Zahlungsstatus der Bestellung wird dabei automatisch mit einem Hinweis auf die erteilte Mahnung aktualisiert. Wird nach der 3. Mahnung immer noch kein Zahlungseingang festgestellt, hast du die Option, ein Inkassounternehmen mit der Durchsetzung der Zahlung zu beauftragen.
Zum 01.04.2017 wird die Registrierkassenverordnung in Österreich verpflichtend. In Zusammenarbeit mit der Firma A-Trust werden wir Shopware POS powered by Pickware für die ab dann geltende Richtlinie rechtssicher zertifizieren lassen.
Mit Click & Collect können Online-Bestellungen im Ladengeschäft abgeholt und bezahlt werden. Der Zahlvorgang wird dann korrekt im Kassenbericht ausgewiesen und der Bestellstatus automatisch angepasst.
Mit diesem Feature ist es in Shopware WMS powered by Pickware möglich, mehrere Lagerplätze pro Artikel zu hinterlegen und das Lager chaotisch zu organisieren. Das bedeutet, dass jeder Artikel auf mehrere, beliebige Lagerplätze gelegt werden kann und dabei korrekt im System erfasst wird.
Mit diesem Feature wird in Shopware WMS powered by Pickware eine MHD- sowie eine Chargenverwaltung integriert. Dabei wird jeder Artikel am Warenausgang einer bestimmten Charge aus dem Wareneingang zugeordnet.
Aktuell ist in der POS App eine Internetverbindung zwingend erforderlich. Mit diesem Feature wird es möglich, die Shopware POS powered by Pickware App auch offline zu nutzen. Die Bestellungen werden dabei lokal zwischengespeichert und anschließend in den Shop geladen, sobald wieder eine Internetverbindung besteht.
Als weitere Funktion von Shopware WMS powered by Pickware möchten wir Produktionsprozesse in der Form abbilden, dass einzelne Verarbeitungsschritte wie z. B. Gravuren oder das Anbringen von T-Shirt Aufdrucken etc. durch die mobilen Barcodescanner unterstützt werden.
Wir verwenden Cookies von Drittanbietern wie Google und Facebook, um unsere Website ständig zu verbessern und dir eine optimierte Benutzererfahrung sowie relevante Werbung zu bieten. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.