-
Welche iPod touch & iPhone Modelle werden unterstützt?
Es werden die Modelle iPhone SE, iPhone 6s, iPhone 7, iPhone 8 und iPod Touch 7. Generation (2019) unterstützt.
-
Wie viele Geräte sollte ich einsetzen?
Dies hängt von der Anzahl der von dir beschäftigten Mitarbeiter im Lager bzw. im Ladengeschäft ab. Um Pickware in der gesamten Prozesskette optimal nutzen zu können, empfehlen wir die Ausstattung jedes Arbeitsplatzes mit je einem Gerät. Zudem ein weiteres Gerät als Backup für Lastspitzen.
-
Welche Hardware setzt Shopware WMS powered by Pickware ein?
Passende Hardware für den Einsatz von Shopware WMS powered by Pickware und POS findest du in unserem
Pickware Shop.
-
Was ist der Vorteil der Pickware Scanner gegenüber klassischen MDE-Geräten?
Die Pickware Scanner kombinieren die Praktikabilität eines klassischen Barcodescanners mit den Funktionen moderner mobiler Technik. Neben einem großen, leistungsstarken Touch-Display erlauben die Pickware Scanner zudem (z. B. mit dem Einsatz der integrierten Kamera um Retouren zu Dokumentieren) deutlich mehr Funktionen und eine benutzerfreundlichere Bedienung als herkömmliche MDE-Geräte.
-
Wie unterscheidet sich die Nutzung von Pickware mit einem iPod Touch von der mit einem iPhone?
Wenn du iPhones einsetzt, kannst du Pickware auch über das Mobilfunk Netz (UMTS & LTE) betreiben und benötigst somit nicht zwingend WLAN am Einsatzort. Dies ist insbesondere für den mobilen Verkauf per POS z. B. auf Messen sinnvoll. iPod Touches sind hingegen wesentlich preiswerter in der Anschaffung. Im Funktionsumfang von Pickware gibt es ansonsten keine Unterschiede.
-
Unterstützt Pickware auch Android Geräte?
Nein, Pickware läuft ausschließlich auf Apple Geräten mit iOS. Dies liegt daran, dass es aufgrund der vielen verschiedenen Größen bei Android Geräten keine Barcodescannerhüllen in vergleichbarer Passform und Qualität wie für Apple Geräte existieren. Zudem ist beispielsweise Apples iPod touch für einen ähnlichen Preis erhältlich wie günstige Android Smartphones, sodass der vermeintliche Kostenvorteil bei Android nicht ins Gewicht fällt.
-
Welche Versandanbieter werden unterstützt?
Aktuell unterstützt Pickware den automatischen Druck von Versandetiketten für DHL, UPS, DPD, GLS, Schweizer Post und Österreichische Post. Andere Versandanbieter können über einen generischen Adressendruck genutzt werden (z. B. Deutsche Post mit Briefmarken, Speditionen etc.). Die Anzahl der direkten Anbindungen wird ständig erweitert. Aktuell befinden sich die Deutsche Post und Hermes in Planung. Solltest du einen anderen Versandanbieter nutzen, prüfen wir gerne mit dir gemeinsam eine entsprechende Umsetzung.
-
Ist auch die Selbstabholung der Ware möglich?
Ja, Pickware kann auch Selbstabholung abbilden. Wird die Versandart Selbstabholung ausgewählt, kann die Ware normal kommissioniert werden. Es wird lediglich kein Versandetikett am Ende des Prozesses erstellt, sondern der Vorgang dann als abgeschlossen gekennzeichnet sobald der Kunde die Ware abholt und dabei die Rechnung gescannt wird.
-
Welche Barcode-Formate bzw. Strichcodes werden von Pickware unterstützt?
Pickware unterstützt alle relevanten Formate wie EAN3, EAN5, EAN8, EAN13, GTIN, UPC-A, UPC-E, Code39 und Code128. 2D-Barcodes, sogenannte QR-Codes, werden aktuell noch nicht unterstützt.
-
Ich verkaufe und verschicke auch Produkte ohne Barcodes. Kann ich Pickware trotzdem einsetzen?
Pickware unterstützt selbstverständlich auch Produkte, die keine Barcodes besitzen. Jeder Vorgang kann alternativ ohne Scan bestätigt werden (z. B. auch für den Fall schlechter Lesbarkeit eines Barcodes). Wenn gewünscht, können bereits beim Einlagern neuer Ware produktspezifische Barcodes über Pickware erzeugt und gedruckt werden. Dies ist ebenso für alle Lagerplätze möglich.
-
Kann ich in Pickware auch Seriennummern verwalten?
Mit Shopware WMS powered by Pickware können problemlos Seriennummern oder beliebige andere zusätzliche Daten bei der Kommissionierung erfasst werden. Dafür muss in den Stammdaten eines Artikels lediglich hinterlegt werden, welche zusätzlichen Informationen beim Kommissionieren abgefragt werden sollen. Anschließend wird direkt auf dem mobilen Gerät dazu aufgefordert z. B. die Seriennummer per Scan oder über die Tastatur einzutragen, welche dann direkt in der zugehörigen Bestellung im Backend hinterlegt wird.
-
Welche iPad Modelle werden am Shopware POS powered by Pickware unterstützt?
Es werden das iPad Pro 9,7", iPad Pro 10,5", iPad Pro 11", iPad Pro 12,9", iPad Air 2, iPad Air 3, iPad mini 4 - 5 und das iPad 5. und 6. Generation (iPad 9,7") unterstützt.
-
Funktioniert Shopware POS powered by Pickware auch auf dem PC?
Um sowohl die stationäre Variante auf dem iPad als auch die mobile Variante der POS App auf dem iPod touch / iPhone gleichzeitig unterstützen zu können, funktioniert Shopware POS powered by Pickware ausschließlich auf Apple Geräten mit iOS. Shopware POS powered by Pickware ist zudem eine sogenannte native App und keine Web App, die sich über einen Browser auf einem Windows PC öffnen ließe. Native Apps haben einen deutlichen Performance- und Usabilty-Vorteil gegenüber Web Apps.
-
Welche Zahlungsarten werden von der Shopware POS powered by Pickware unterstützt?
Shopware POS powered by Pickware unterstützt alle Zahlungsarten die du in deinem Shopware Backend für den Point-of-Sale angelegt hast.
-
Welche Geräte für die Kartenzahlung sind mit Shopware POS powered by Pickware kompatibel?
Wir empfehlen für die Kartenzahlung das Bluetooth Kartenlesegerät von iZettle. Der zu zahlende Betrag wird damit automatisch aus der POS App auf das Gerät übertragen. Weitere Informationen dazu findest du in unserem
Pickware Shop. Natürlich kannst du auch jedes andere externe Kartenlesegerät zusammen mit Shopware POS powered by Pickware verwenden. Den zu zahlenden Betrag musst du dann allerdings manuell in das Kartenlesegerät übertragen.
-
Welche Barcode-Formate bzw. Strichcodes werden von Pickware unterstützt?
Pickware unterstützt alle relevanten Formate wie EAN3, EAN5, EAN8, EAN13, GTIN, UPC-A, UPC-E und Code128. 2D-Barcodes, sogenannte QR-Codes, werden aktuell noch nicht unterstützt.
-
Kann ich in Pickware auch Seriennummern verwalten?
Mit Shopware POS powered by Pickware können problemlos Seriennummern oder beliebige andere zusätzliche Daten beim Warenverkauf am POS erfasst werden. Dafür muss in den Stammdaten eines Artikels lediglich hinterlegt werden, welche zusätzlichen Informationen beim Verkauf abgefragt werden sollen. Anschließend wird direkt an der Kasse dazu aufgefordert z. B. die Seriennummer per Scan oder über die Tastatur einzutragen, welche dann direkt in der zugehörigen Bestellung im Backend hinterlegt wird.
-
Gibt es einen Offline Modus für Shopware POS powered by Pickware?
Shopware POS powered by Pickware synchronisiert die Artikel- und Kundendaten in Echtzeit mit deinem Shopware Shop. Daher ist eine funktionierende Internetverbindung Voraussetzung für den Verkauf mit Shopware POS powered by Pickware. Bedenke, dass die Internetverbindung auch für die Kaufabwicklung über EC-/Kreditkarte nötig ist. Weitere Informationen zu einem geplanten Offline Modus findest du auf unserer
Roadmap.