-
Woraus besteht Pickware?
Pickware besteht aus den folgenden Komponenten:
- Shopware ERP powered by Pickware
Integriert Warenwirtschaftsfunktionen direkt in Ihr Shopware Backend
- Pickware Mobile
Einsatz moderner Barcodescanner für die Vereinfachung und Beschleunigung Ihrer Prozesse im Lager und im Versand
- Pickware POS
Unser iPad-Kassensystem für den Verkauf im Ladengeschäft oder für den mobilen Einsatz auf Messen
- Weitere Module
Unsere weiteren Pickware Module zur direkten Integration von Versandanbietern, DATEV-Schnittstelle uvm.
Für die Nutzung von Pickware Mobile und Pickware POS benötigen Sie zudem passende Hardware, die Sie direkt in unserem
Pickware Shop erwerben können.
-
Was benötige ich um Pickware zu benutzen?
Um mit Pickware starten zu können, benötigen Sie einen Shopware Onlineshop in der Professional Edition. Für die Nutzung von Pickware Mobile und Pickware POS benötigen Sie neben den entsprechenden Plugins zudem die passende Hardware aus unserem
Pickware Shop.
-
Welche Shopware Versionen werden unterstützt?
Da Pickware seit der Shopware Version 5.2 als Advanced Feature
in der Professional Edition integriert ist, wird für den Einsatz von Pickware mindestens die Shopware Version 5.2 benötigt. Darüber hinaus ist Pickware immer mit der aktuellsten Shopware Version in der Professional Edition kompatibel. Wir empfehlen jedoch den Einsatz der Shopware
Version 5.2.8 oder jeder neueren Version.
-
Welche Systemanforderungen sind zu beachten?
Für Pickware gelten im allgemeinen die
Shopware Systemanforderungen. Beachten Sie, dass der Server von der Performance auf die Größe Ihres Warensortiments und die Anzahl an Bestellungen abgestimmt sein sollte, um ein flüssiges Arbeiten im Shopware Backend zu gewährleisten.
-
Benötige ich neben Pickware und Shopware zusätzliche Software?
Nein, Sie benötigen keine weitere Software, insbesondere keine externe Warenwirtschaft. Lediglich die Einbindung von Zahlungsdienstleistern über entsprechende Shopware Plugins kann sinnvoll sein, um diese Prozesse ebenfalls weitestgehend zu automatisieren.
-
Wieso ist Pickware direkt als Shopware ERP im Shopware Backend integriert und nicht als separate Software umgesetzt?
Die direkte Integration im Shopware Backend bietet einige Vorteile: Sie müssen sich nicht an eine neue Oberfläche gewöhnen, alle Funktionen befinden sich an einer Stelle und Sie können all Ihre Daten zentral in Shopware verwalten. Sie benötigen keine zusätzlichen Installationen mit eigener Infrastruktur und haben mit unbegrenzt vielen Nutzern auf jedem Betriebssystem Zugriff. Darüber hinaus können Sie die zahlreichen Plugins aus dem Shopware Community Store weiterhin problemlos nutzen.
-
Enthält Pickware auch eine Finanzbuchhaltung?
In Kombination mit unserem
DATEV Export Plugin bietet Pickware eine DATEV-Schnittstelle zur Übergabe aller relevanten Daten an die Buchhaltung. Alternativ kann auch weiterhin auf einen Payment Service Provider wie z.B. Heidelpay zurückgegriffen werden.
-
Wie lange dauert die Inbetriebnahme?
Pickware ist innerhalb weniger Stunden in ihrer Umgebung einsatzbereit. Es ist unsererseits keine Einrichtung vor Ort notwendig. Sie können Shopware ERP powered by Pickware sowie die gewünschten Plugins wie Pickware Mobile und Pickware POS innerhalb weniger Minuten selbst installieren und anschließend über den Einrichtungsassistenten die Pickware Versand/Lager/POS Apps mit Ihrem Shop verbinden.
-
Wie viele Benutzer können gleichzeitig mit Pickware arbeiten?
Shopware ERP powered by Pickware ist direkt in Shopware integriert. Sie können daher, wie von Shopware gewohnt, mit einer unbegrenzten Anzahl von Benutzern gleichzeit auf Pickware zugreifen. Pickware Mobile und POS erfordern eine Lizenz pro Gerät.
-
Welche Drucker werden von Pickware unterstützt?
Pickware unterstützt grundsätzlich jeden Drucker. Empfohlen werden Drucker, die "Google Cloud Print ready" sind.
Eine entsprechende Liste finden sie hier. Die Druckaufträge werden drahtlos über das Netzwerk versandt.
-
Werden auch Subshops unterstützt?
Ja, Pickware unterstützt unbegrenzt viele Shopware Subshops und erkennt diese automatisch.
-
Unterstützt Pickware auch Multichannel-Vertrieb auf Marktplätzen wie Amazon und ebay?
Ja, wir unterstützen den Multichannel-Vertrieb über unseren Partner
magnalister. Über magnalister werden Ihre Bestellungen aus den Marktplätzen wie z.B. Amazon und Ebay direkt in Shopware importiert und landen damit auch sofort in Pickware.
-
Ist Pickware auch für Drop-Shipping geeignet?
Pickware ist in erster Linie als Warenwirtschaft für den Handel mit eigenem Lager konzipiert. Für Streckengeschäfte eignet sich unser
Drop-Shipping Plugin. Pickware bietet in Verbindung mit diesem die optimale Lösung für den kombinierten Versand aus dem eigenem Lager sowie dem Direktversand vom Drop-Shipper.
-
Wie funktioniert die Synchronisation der Bestell- & Lagerdaten aus Shopware?
Pickware arbeitet jederzeit direkt auf den Echtzeitdaten des Systems. Hierfür wird die Shopware REST-API genutzt. Das bedeutet insbesondere, dass eingegangene Bestellungen (abhängig vom aktuellen Bezahlstatus) sofort in den Pickware Apps angezeigt werden. Nächtliche Abgleiche zwischen Systemen, bei denen Daten zeitversetzt und oftmals nur fehlerhaft im- oder exportiert werden, sind nicht nötig.
-
Wo liegen meine Daten?
Pickware arbeitet direkt in Ihrer Shopware Installation und nutzt ausschließlich deren Datenbank. Es werden keinerlei Daten an uns als Hersteller von Pickware oder an Dritte übermittelt. Die Datenhoheit bleibt somit voll und ganz bei Ihnen und Sie sind nicht auf die Erreichbarkeit externer Infrastrukturen angewiesen.
-
Wie funktioniert die Migration der Daten aus einer bestehenden Warenwirtschaft oder dem Shopware Shop in Pickware?
In den meisten Fällen ist für den Umstieg auf Pickware überhaupt keine Migration notwendig, da Pickware direkt auf den Kunden- und Bestelldaten Ihres Shopware Shops arbeitet. Das trifft insbesondere dann zu, wenn Ihre bisherige Warenwirtschaft über einen Import/Export oder Connector/Schnittstelle an Shopware angebunden war. Lediglich in Shopware standardmäßig nicht gepflegte Daten wie Lieferanten müssen dann noch manuell übernommen werden. Weitere Informationen zur Migration finden Sie in unserem
Migrationsleitfaden .
-
Kommt es mit Pickware zu doppelten Artikel-, Bestell- oder Kundennummern?
Pickware kommt ohne eine, von Shopware getrennte, separate Datenhaltung aus. Das bedeutet, dass weiterhin die Daten im Shopware Backend führend sind. Pickware legt somit auch keine eigenen, konkurrierenden Artikel- oder Bestellnummern an.
-
Wie wird der Warenbestand bewertet?
Mit Pickware wird jeder Warenein- und -ausgang protokolliert. Dabei wird zu jeder Lieferung der jeweilige Einkaufspreis gespeichert und alle Verkäufe Finanzamt-konform nach dem
LIFO-Prinzip ausgebucht. Dass die meisten Lager in der Realität nach dem FIFO-Prinzip verwaltet werden stellt dabei kein Problem dar, sondern ist vielmehr dem deutschen Steuerrecht geschuldet.
-
Was ist der entscheidende Vorteil von Pickware gegenüber Wettbewerbern?
Pickware ist die maßgeschneiderte Lösung für Shopware Nutzer. Sie benötigen keine externe Infrastruktur mit eigener Datenhaltung und problematischen Schnittstellen mehr. Pickware arbeitet jederzeit direkt auf den Echtzeitdaten Ihres Shops. Das bedeutet, dass die Datenhoheit weiterhin bei Ihnen, im Shopware Backend liegt.
Der gesamte Versand wird dabei mit mobilen Geräten und ohne einen einzigen Klick im Shopware Backend abgewickelt. Darüber hinaus besteht mit unserem Kassensystem Pickware POS die einzigartige Möglichkeit Ihr Ladengeschäft nahtlos an Shopware anzubinden.
-
Welche iPod touch & iPhone Modelle werden unterstützt?
Es werden die Modelle iPhone 5s, iPhone SE, iPhone 6, iPhone 6s, iPhone 7, iPod Touch 6. Generation (2015) und iPod Touch 7. Generation (2017) unterstützt.
-
Wie viele Geräte sollte ich einsetzen?
Dies hängt von der Anzahl der von Ihnen beschäftigten Mitarbeiter im Lager bzw. im Ladengeschäft ab. Um Pickware in der gesamten Prozesskette optimal nutzen zu können, empfehlen wir die Ausstattung jedes Arbeitsplatzes mit je einem Gerät. Zudem ein weiteres Gerät als Backup für Lastspitzen.
-
Welche Hardware setzt Pickware Mobile ein?
Passende Hardware für den Einsatz von Pickware Mobile und POS finden Sie in unserem
Pickware Shop.
-
Was ist der Vorteil der Pickware Scanner gegenüber klassischen MDE-Geräten?
Die Pickware Scanner kombinieren die Praktikabilität eines klassischen Barcodescanners mit den Funktionen moderner mobiler Technik. Neben einem großen, leistungsstarken Touch-Display erlauben die Pickware Scanner zudem (z.B. mit dem Einsatz der integrierten Kamera um Retouren zu Dokumentieren) deutlich mehr Funktionen und eine benutzerfreundlichere Bedienung als herkömmliche MDE-Geräte.
-
Wie unterscheidet sich die Nutzung von Pickware mit einem iPod Touch von der mit einem iPhone?
Wenn Sie iPhones einsetzen, können Sie Pickware auch über das Mobilfunk Netz (UMTS & LTE) betreiben und benötigen somit nicht zwingend WLAN am Einsatzort. Dies ist insbesondere für den mobilen Verkauf per POS z.B. auf Messen sinnvoll. iPod Touches sind hingegen wesentlich preiswerter in der Anschaffung. Im Funktionsumfang von Pickware gibt es ansonsten keine Unterschiede.
-
Unterstützt Pickware auch Android Geräte?
Nein, Pickware läuft ausschließlich auf Apple Geräten mit iOS. Dies liegt daran, dass es aufgrund der vielen verschiedenen Größen bei Android Geräten keine Barcodescannerhüllen in vergleichbarer Passform und Qualität wie für Apple Geräte existieren. Zudem ist beispielsweise Apples iPod touch für einen ähnlichen Preis erhältlich wie günstige Android Smartphones, sodass der vermeintliche Kostenvorteil bei Android nicht ins Gewicht fällt.
-
Welche Versandanbieter werden unterstützt?
Aktuell unterstützt Pickware den automatischen Druck von Versandetiketten für DHL, UPS, DPD, GLS, Schweizer Post und Österreichische Post. Andere Versandanbieter können über einen generischen Adressendruck genutzt werden (z.B. Deutsche Post mit Briefmarken, Speditionen etc.). Die Anzahl der direkten Anbindungen wird ständig erweitert. Aktuell befinden sich die Deutsche Post und Hermes in Planung. Sollten Sie einen anderen Versandanbieter nutzen, prüfen wir gerne mit Ihnen gemeinsam eine entsprechende Umsetzung.
-
Ist auch die Selbstabholung der Ware möglich?
Ja, Pickware kann auch Selbstabholung abbilden. Wird die Versandart Selbstabholung ausgewählt, kann die Ware normal kommissioniert werden. Es wird lediglich kein Versandetikett am Ende des Prozesses erstellt, sondern der Vorgang dann als abgeschlossen gekennzeichnet sobald der Kunde die Ware abholt und dabei die Rechnung gescannt wird.
-
Welche Barcode-Formate bzw. Strichcodes werden von Pickware unterstützt?
Pickware unterstützt alle relevanten Formate wie EAN3, EAN5, EAN8, EAN13, GTIN, UPC-A, UPC-E und Code128. 2D-Barcodes, sogenannte QR-Codes, werden aktuell noch nicht unterstützt.
-
Ich verkaufe und verschicke auch Produkte ohne Barcodes. Kann ich Pickware trotzdem einsetzen?
Pickware unterstützt selbstverständlich auch Produkte, die keine Barcodes besitzen. Jeder Vorgang kann alternativ ohne Scan bestätigt werden (z.B. auch für den Fall schlechter Lesbarkeit eines Barcodes). Wenn gewünscht können bereits beim Einlagern neuer Ware produktspezifische Barcodes über Pickware erzeugt und gedruckt werden. Dies ist ebenso für alle Lagerplätze möglich.
-
Kann ich in Pickware auch Seriennummern verwalten?
Mit Pickware Mobile können problemlos Seriennummern oder beliebige andere zusätzliche Daten bei der Kommissionierung erfasst werden. Dafür muss in den Stammdaten eines Artikels lediglich hinterlegt werden, welche zusätzlichen Informationen beim Kommissionieren abgefragt werden sollen. Anschließend wird direkt auf dem mobilen Gerät dazu aufgefordert z.B. die Seriennummer per Scan oder über die Tastatur einzutragen, welche dann direkt in der zugehörigen Bestellung im Backend hinterlegt wird.
-
Welche iPad Modelle werden am Pickware POS unterstützt?
Es werden das iPad Pro 9,7", iPad Pro 12,9", iPad Air, iPad Air 2, iPad mini 2 - 4 und das iPad 5. Generation unterstützt.
-
Funktioniert Pickware POS auch auf dem PC?
Um sowohl die stationäre Variante auf dem iPad als auch die mobile Variante der POS App auf dem iPod touch / iPhone gleichzeitig unterstützen zu können, funktioniert Pickware POS ausschließlich auf Apple Geräten mit iOS. Pickware POS ist zudem eine sogenannte native App und keine Web App, die sich über einen Browser auf einem Windows PC öffnen ließe. Native Apps haben einen deutlichen Performance- und Usabilty-Vorteil gegenüber Web Apps.
-
Welche Zahlungsarten werden von der Pickware POS unterstützt?
Pickware POS unterstützt alle Zahlungsarten die Sie in Ihrem Shopware Backend für den Point-of-Sale angelegt haben.
-
Welche Geräte für die Kartenzahlung sind mit Pickware POS kompatibel?
Wir empfehlen für die Kartenzahlung das Bluetooth Kartenlesegerät von iZettle. Der zu zahlende Betrag wird damit automatisch aus der Pickware POS App auf das Gerät übertragen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem
Pickware Shop. Natürlich können Sie auch jedes andere externe Kartenlesegerät zusammen mit Pickware POS verwenden. Den zu zahlenden Betrag müssen Sie dann allerdings manuell in das Kartenlesegerät übertragen.
-
Welche Barcode-Formate bzw. Strichcodes werden von Pickware unterstützt?
Pickware unterstützt alle relevanten Formate wie EAN3, EAN5, EAN8, EAN13, GTIN, UPC-A, UPC-E und Code128. 2D-Barcodes, sogenannte QR-Codes, werden aktuell noch nicht unterstützt.
-
Kann ich in Pickware auch Seriennummern verwalten?
Mit Pickware POS können problemlos Seriennummern oder beliebige andere zusätzliche Daten beim Warenverkauf am POS erfasst werden. Dafür muss in den Stammdaten eines Artikels lediglich hinterlegt werden, welche zusätzlichen Informationen beim Verkauf abgefragt werden sollen. Anschließend wird direkt an der Kasse dazu aufgefordert z.B. die Seriennummer per Scan oder über die Tastatur einzutragen, welche dann direkt in der zugehörigen Bestellung im Backend hinterlegt wird.
-
Gibt es einen Offline Modus für Pickware POS?
Pickware POS synchronisiert die Artikel- und Kundendaten in Echtzeit mit Ihrem Shopware Shop. Daher ist eine funktionierende Internetverbindung Voraussetzung für den Verkauf mit Pickware POS. Bedenken Sie, dass die Internetverbindung auch für die Kaufabwicklung über EC-/Kreditkarte nötig ist. Weitere Informationen zu einem geplanten Offline Modus finden Sie auf unserer
Roadmap.